Projekte

Hallenbad Stuttgart-Zuffenhausen
In Zuffenhausen wird das bestehende Hallenbad an gleicher Stelle durch einen Neubau ersetzt. Zur Aufrechterhaltung des Badebetriebes während der Abriss- und Bauzeit wird in Nachbarschaft des Baugrundstückes ein Interimsbad erstellt,

Sportpark Rheinhöhe in Wiesbaden
Mit dem Neubau des Sportparks Rheinhöhe erhält Wiesbaden ein attraktives sportliches Zentrum mit Familien- und Sportbad, Eissporthalle sowie Tiefgarage. Die Schwimmhalle mit wettkampfgerechtem 50 Meter Becken, einem räumlich abgetrennten Lehrschwimmbecken

Bildungszentrum West Ludwigsburg
Mit dem Neubau des Bildungszentrum Ludwigsburg wird der bestehende Schulcampus ganzheitlich neu entwickelt. Die drei Lernhäuser bilden den Eingang des Schulcampus entlang der Kaiserstraße und integrieren die beiden Schulhäuser aus

Kombibad Hirschbach Aalen
Das Gebäude integriert sich behutsam in den Landschaftsraum. Durch Eingraben der Neben- und Technikräume sowie der Umkleiden in den Hang wird zum einen die optisch wirksame Kubatur reduziert und zum

Familienbad Bornheim
Der Neubau des Familienbades Bornheim wird das in die Jahre gekommene bestehende Panoramabad ersetzen. Das Familienbad wird als Freizeitbad wie auch als Schul- und Vereinsbad genutzt. Der Sauna und Wellnessbereich

Friedrichscarré Stuttgart
Nach ca. 20 Jahren Nutzung werden sowohl die Mietflächen, wie auch teilweise die öffentlich und gemeinschaftlich genutzten Flächen grundlegend umgebaut, saniert und modernisiert. Neben dem Umbau der Büroarbeitsbereiche inkl. Sanitäre Anlagen und Teeküchen werden

KIT Lern- und Anwendungszentrum
Der Neubau des LAZ fügt sich als Bindeglied zwischen den Bestandsgebäuden des KIT-Campus Süd ein. Das Baufeld befindet sich direkt an der Kaiserstraße in unmittelbarer City-Lage. Die Raumverhältnisse sind sehr begrenzt

Turn- und Festhalle Musberg
Das Bestandsensemble der Turn- und Festhalle in Musberg wird teilweise abgerissen, teilweise entkernt und teilweise erhalten. Neben den bauzeittypischen Themen der Schadstoffsanierung sind entsprechende Interimsmaßnahmen für den laufenden Betrieb, wie

Feuerwache Straubenhardt
Der Neubau des Feuerwehrhauses für die Gemeinde Straubenhardt, süd-westlich von Pforzheim gelegen, wird direkt von einer Kreisstraße erschlossen. Das Baugrundstück fällt diagonal über 6,50 m ab. Dies führt zu einem

Jakobusschule Karlsruhe
Der 2. Bauabschnitt der Evangelischen Jakobusschule ergänzt das bestehende Ensemble mit einer Gemeinschaftsschule. Der rund 44 x 41 Meter große, viergeschossige Neubau folgt mit einer Split-Level-Erschließung der Logik seines inneren

Mehrzweckhalle Vöhringen
Die in die Jahre gekommene bestehende Turn- und Festhalle ist unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht mehr sanierungsfähig und wird aus diesem Grund durch einen benachbarten Neubau in ca. 50 m Entfernung

Kindergarten Nellingen
Der siegreiche Wettbewerbsentwurf des Stuttgarter Architekturbüros U3BA sieht einen Neubau in der unmittelbaren Nachbarschaft des schon lange in einem Provisorium untergebrachten Mutzenreiskindergartens vor. In zwei Geschossen werden zukünftig drei Kindergartengruppen

Mineral-Bad Berg
Bei der Sanierung des Mineral-Bad Berg steht im Fokus, den ursprüngliche Charakter der Badelandschaft aus den 1950er Jahren zu erhalten. Der L-förmige Baukörper mit Nord- und Ostflügel wird in seiner

Stutenseebad
Der Neubau des Stutensees-Bades ersetzt das in die Jahre gekommene bestehende Hallenbad. Das Bad wird hauptsächlich als Schul- und Vereinsbad aber auch als Familienbad genutzt. Mit insgesamt 375 m² Wasserfläche

Fildorado Saunaerweiterung
Mit dem Erweiterungsbau des Fildorado, inklusive separatem Saunazugang, hat sich der 5-Sterne Wellness/SPA-Bereich um mehr als 1.000 m² auf rund 6.000 m² vergrößert. Die komplette Saunalandschaft wurde barrierefrei umgestaltet und